Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Dezember 2014

Lebkuchen

Wenn es draußen so kalt und üsselig ist, wie letztes Wochenende, dann braucht man nach einen Spaziergang etwas, worauf man sich freuen kann.
Das kann natürlich eine schöne heiße Badewanne sein, oder eine leckere Suppe oder einfach eine Tasse Tee oder: SELBSTGEMACHTEN LEBKUCHEN!


Ich sag es euch: der ist so lecker und dazu noch so einfach, den kann man sogar mit neugierigem Baby auf dem Arm zaubern! (Ich habs probiert :-))
Ok, den Teig in die Form gießen ging nicht, da musste die kleine Helferin mal kurz weichen, aber alles andere ;-)

Alles was ihr braucht ist:

180g Butter
250g Zucker
3 EL Honig
350g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Lebkuchengewürz
1TL gemahlene Nelken
1/2 TL Zimt
1/4 Liter Milch

Den Butter mit Zucker und Honig schaumig rühren.
Alle anderen trockenen Zutaten vermischen und dazugeben.
Die Milch vorsichtig dazuschütten, der Teig sollte so flüssig sein, wie ein normaler Rührteig.

Dann alles auf ein Backblech geben und für 25-30min bei 180 Grad backen. (mit der Stäbchenprobe kontrollieren, ob der Kuchen fertig ist)

Wenn er abgekühlt ist, kann er noch mit einer Schokoglasur und eventuell mit bunten Zuckerstreuseln verschönert werden.

Wenn etwas übrig bleibt, hält er sich einige Tage in einer hübschen Dose.

Dienstag, 25. November 2014

Die Rache des Maulwurfs

Vor kurzem wurde der Lieblingsfreund von Tilda endlich drei Jahre alt.
Endlich können die beiden zusammen in den Kindergarten gehen. Darauf haben beide schon sehnsüchtig gewartet.

Und dieses Ereignis muss gebührend gefeiert werden. Und was findet man in diesem Alter witziger als Kacka? Nüscht!
Und in diesem herrlichen Buch geht es um nichts anderes. Na gut um ne kleine Maulwurfsrache auch noch, aber die fällt so putzig und doch befriedigend aus, dass sie einfach nur liebenswert ist!

Jedenfalls wollte ich dieses großartige Buch nicht so ganz allein verschenken und da das Geburtstagskind eine richtige Naschkatze ist, gabs Kekse dazu.
Aber nicht irgendwelche. Sie mussten ja zum Buch passen.


Wenn ihr auch solche Kekse wollt (müssen ja nicht immer die klassischen Plätzchen sein vor Weihnachten...) braucht ihr

250g Mehl
100g Zucker
90g Kakao
1 P. Vanillezucker
1 P. Backpulver
1 Ei
einige EL Milch (ca. 6)
125g kalte Butter


Zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Dann die kalte Butter in kleinen Stückchen mit der Mischung verkneten. Am besten geht das mit den Händen ;-)
Außerdem das Ei und die Milch einkneten und den fertigen Teig etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ausruhen lassen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
Aus dem Teig kleine Stränge zwirbeln und rollen und dann zu Kacki-Haufen formen :-)

Die Idee hab ich vor ewigen Zeiten bei Frau Liebe und später bei Hamburger Liebe entdeckt. Danke dafür!


Freitag, 4. April 2014

schokoladigster Gugl ever!

Claretti hat zum guglhupfn (oder auch Gugelhupf backen?) aufgerufen und bei musste es der wohl schokoladigste Kuchen aller Zeiten werden!
Dieser Kuchen ist so saftig, der kann auch drei Tage später noch mit viel Lust und Liebe verspeist werden :-)
Lasst auch nicht von der Zutatenliste abschrecken, er ist sooo lecker, den muss man probieren und dann backt ihr ihn immer wieder, versprochen!


Vielleicht mit einem Glas Milch und dann das Wochenende genießen?

Schokoholic-Gugl

275g Mehl
375g vorgegarte Rote Beete
300ml neutrales Öl
5 Eier
3 gestrichene TL Backpulver
100g Kakao
350g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
(evtl. Alufolie um den Kuchen gegen Ende der Backzeit abzudecken)

Backform einfetten und mit 1-2 EL Mehl ausstäuben (der Kuchen klebt dann deutlich weniger und Mehl "hinterlässt" auf dem Kuchen keine so fiesen Krümel wie Semmelbrösel...)
Backofen vorheizen: E-Herd 175 Grad/Umluft 150 Grad)

Einmalhandschuhe anziehen (Rote Beete färbt kräftig!) und die Rüben klein schneiden.
Öl und kleingeschnittene Rote Beete in einer Schüssel mit Hilfe des Stabmixers pürieren.
Weiter gehts mit der Küchenmaschine und dem dazugehörigen Schneebesen. 
Zu den pürierten Rote Beete die Eier einzeln zu geben und mit dem Schneebesen unterrühren.
Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Kakao, Zucker, Vanillezucker, Salz) mischen.
Zu den Rote Beete dazu geben und möglichst kurz zu einem Teig verrühren.

In die gefettete Form geben und in den heißen Ofen. 
ungefähr 1 Stunde 15min backen. Ich sehe immer spätestens nach einer Stunde mal nach und lege bei Bedarf Alufolie für die restliche Zeit über den Kuchen.

Mit der Stäbchenprobe kontrollieren, ob er schon durch ist.

In der Form etwa 20min auskühlen lassen, stürzen und je nach Gusto mit Puderzucker oder Kakao bestäuben. Natürlich kann man, wenn der Kuchen ganz abgekühlt ist ihn noch mit Schokoladenglasur überziehen ;-)

Dann aber nix wie raus in die Sonne mit mindestens einem großen Stück Kuchen!

Ich wünsche euch ein wunderbar sonniges Wochenende!