Posts mit dem Label tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Mai 2014

bunte Perlen gegen graues Wetter DIY

Wer hat sie nicht? diese Riesenpackung Bügelperlen oder auch Legeperlen genannt vom großen Möbelschweden :-)
Wir natürlich auch und dazu zur Zeit noch ne blöde Kombi aus schlechtem Wetter und Kindergarten-Zwangspause...
Also machen wir es uns halt drinnen bunt! Macht doch mit, ist einfach und geht ganz schnell!


 Erstmal müsst ihr ein Backblech mit Backpapier abdecken (auf keinen Fall normales Papier, die Perlen kleben so fest beim schmelzen, dass man sie nicht mehr abbekommt...)
Dann kommt eine kleine Geduldsprobe: alle Perlen hochkant auf das Blech stellen immer mit kleinem Zwischenraum, damit sie gleich nicht zusammenschmelzen.

 Dann das Blech vorsichtig in den Ofen (auf etwa 150 Grad vorgeheizt) balancieren und dabei aufpassen, dass  möglichst keine Perle umfällt ;-) Einen kleinen Aufpasser davor positionieren, weil das Schmelzen tatsächlich sehr schnell geht!

 Da sind sie schon fast fertig

Hier ist unsere erste Ladung fertig und wartet aufs sortieren (muss man natürlich nicht machen!)

Jetzt können Ketten, Armbänder,... gefädelt werden. Bei uns ist eine ganze Schüssel in der Spielküche verschwunden und wird jetzt immer farblich passend als Essen serviert...

Donnerstag, 8. Mai 2014

RUMS

Carolin von the (b)logbook hat vor kurzem ein tolles neues Täschchen-Tutorial gepostet.
Es ist super einfach zu nähen und mal eine Abwechslung zu den sonstigen Täschchen mit Reißverschlüssen.
(mal ganz davon abgesehen, dass mir meist der passende RV fehlt und deshalb immer irgendwelche zugeschnittenen Täschchen hier herum liegen...)

Ich habe die große Größe genäht, da passt auch eine Shampooflasche rein!
Für die baldige Freibadzeit werde ich wohl noch einige mit wasserfestem Innenstoff nähen, dann können wir darin sämtliche Badeanzüge, Bikinis und Badehosen einpacken :-)

Vielleicht braucht ihr ja noch ne Kleinigkeit für den nahenden Muttertag? Oder ihr habt schon was und sucht noch nach einer hübschen und gleichzeitig nützlichen Verpackung dafür? Dann rüber zum (b)logbook und ran an die Nähmaschine!
Viel Spaß damit!

Schnitt: Kulturtüte

noch mehr selbstgemachtes gibts wie jeden Donnerstag bei RUMS

Donnerstag, 10. April 2014

Hasenparade


Bei uns ist gerade alles mit Papier ganz hoch im Kurs. Egal ob falten, schneiden, kleben, malen oder alles zusammen.

Da kommt dieser kleine Origami- Hase gerade richtig!


Und schon beim zweiten Hasen konnte ihn meine Große schon fast auswendig!

Alles was ihr braucht ist ein Blatt Papier (obwohl, der Hase ist so schnell gefaltet, legt euch lieber ein paar Blätter zurecht!)
und schon kann es losgehen.
Die Faltanleitung dazu findet ihr hier.


Und keine Angst, der kleine Osterhase ist wirklich so einfach zu falten, da können auch eure Kinder fleißig mithelfen!

 Ich kann mir die kleinen Gesellen auch sehr gut auf einem Osterkaffeetisch vorstellen! Das schöne an den Kleinen ist, dass sie ganz allein stehen können :-)


Viel Spaß beim Falten! 

Habt ihr auch kleine easy-peasy-Ideen für die Osterdeko?

Mittwoch, 26. Februar 2014

Frühling an der Wand

Die letzten Tage waren so herrlich, da musste ich auch in Tildas Zimmer für ein bisschen Frühlingslaune sorgen.

Also habe ich nach bunten Wollresten und der Häkelnadel gesucht.

Die Häkelblumen sind ganz schnell gemacht und werden einfach mit einer Luftmaschenkette verbunden.



Damit noch mehr Häkelblumen blühen können, hier meine Anleitung:

5 Luftmaschen machen und mit einer Wettmache zu einem Ring schließen.
 2 Luftmaschen (zählt als erstes halbes Stäbchen) und dann in diesen Ring 19 weitere halbe Stäbchen häkeln.
Wieder mit einer Wettmasche in die zweite Luftmasche vom "Anfangsstäbchen" machen.
Jetzt mit 3 Luftmaschen die neue Reihe starten. Gleich noch zwei Luftmaschen dranhängen und das erste richtige Stäbchen in die übernächste Masche häkeln (also eine auslassen).
Jetzt immer im Wechsel 2 Luftmaschen und ein Stäbchen in die jeweils übernächste Masche. (Am Ende der Reihe habt ihr 10 Stäbchen) am Ende die Runde wieder mit einer Kettmasche beenden.
Jetzt kommt schon die letzte Reihe!
Diese beginnt mit einer Luftmasche. 
Jetzt bitte nicht in die "Luftmaschen-Brücken" der Vorreihe einstechen, sondern um die Luftmaschen herumhäkeln!
*1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen 1 feste Masche*
von *bis* für jede "Brücke" wiederholen und die Reihe mit einer Kettmasche beenden.

FERTIG!

naja, fast ;-) Fäden vernähen und wenn ihr eine Blumengirlande wollt, einfach eine Luftmaschenkette machen und im gewünschten Abstand (bei mir sind es 20 Luftmaschen) in jeweils zwei Blütenblätter 2 feste Maschen häkeln.


Viel Spaß beim häkeln!

die tolle Papiergirlande ist aus dem Book for paperlovers!


Dienstag, 4. Februar 2014

Winterkrone

eine Prinzessin ist eine Prinzessin. Auch wenn es kalt ist.
Aber dann muss trotzdem eine Krone auf den Kopf. Damit der Kopf aber auch mit königlichem Kopfschmuck schön warm bleibt, kommt die Krone einfach auf die Mütze!


Geht ganz einfach:
einfach einen passenden Mützen- oder Beanieschnitt zuschneiden und aus einem Extrastoff eine Krone ausschneiden  (ich hatte glücklicherweise noch Glitzerjersey da).
Ich habe die Krone nur mit drei Zacken vorne drauf gemacht, weil die Beanies im Nacken meistens zusammenknuddeln, da würde man eh nicht viel von der Krone sehen.

Dann die Krone auf die zugeschnittene Mütze steppen und wie gewohnt die Mütze zusammennähen.
Wer mag, kann die Krone noch mit Perlen, Knöpfen,... verzieren.
Fertig!

Beanieschnitt aus der Ottobre 4/2012

Wenn ihr Fragen oder Ideen habt, raus damit, ich freu mich!

Mittwoch, 24. Juli 2013

bubbles!!

seifenblasen!

ich liebe diesen sommerspaß! nach herzenslust pusten, tropfen und sich über die tollen schimmernden blasen freuen!

aber heute machen wir ganz besondere Seifenblasen:

dafür schneidet man einer plastikflasche den boden ab und macht über dieses große loch eine alte socke (in welchem schrank gibt es keine einsame, vom partner verlassene socke? die traurigste von allen darf jetzt endlich wieder viel spaß haben!)

wer ganz sicher gehen möchte, befestigt die socke noch zusätzlich mit einem Gummi.

jetzt nur noch die socke in Seifenblasen-wasser tauchen und kräftig in die flasche pusten!



(wasser mit einem ordentlichen schuss spülmittel funktioniert aber auch!)

hier könnt ihr noch mehr bilder sehen.

Freitag, 15. Februar 2013

flecken verstecken

wer hat sie nicht? shirts mit flecken, die für alle ewigkeit erzählen möchten, was sie mal waren...

Aber dagegen lässt sich ja ganz leicht etwas machen!

ein bisschen farbe, ein nettes motiv und eine stunde zeit.

(und wer im alltäglichen chaos derartige shirts nicht suchen möchte, der kann auch einfach ne nette stofftasche hübsch machen. klappt wunderbar, ich habs probiert!)

kein passendes motiv? bei oana habe ich zwei ganz tolle entdeckt.
einmal bär und einmal katze. damit wären sowohl jungs als auch mädels bedient, oder?




für die katze hat oana eigentlich filz vorgesehen, aber ich denke das geht mit filz, farbe, flockfolie,... was ihr so vorrätig habt :-)




also einfach die vorlage ausdrucken, auf den stoff abpausen

ausmalen

und mit der neuen tasche oder dem endlich fleckfreien shirt glücklich sein!

oana hat aber nicht nur so feine tutorials und freebies, sie macht auch ganz tolle illustrationen und desktop kalender! 
schaut euch mal um, aber vorsicht! das dauert! :-))

bilder von hier: http://www.oanabefort.com

Mittwoch, 19. Dezember 2012

geschenke aus der küche

ich mag es total gerne, wenn ich etwas selbstgemachtes bekomme. wenn es dann auch noch lecker ist, umso mehr :-)
aber andererseits verschenke ich solche leckereien auch sehr gerne.
wenn es euch auch so geht, hab ich heut eine tolle idee, die außerdem recht schnell umzusetzen ist:

weihnachtsmandeln aka gebrannte mandeln!


das rezept habe ich hier entdeckt.

ich habe noch etwas gemahlenen kardamom dazugemacht und als die mandeln ganz kalt waren noch puderzucker darübergestreut, damit sie nicht so sehr aneinander kleben.

so lecker (ich muss aufpassen, dass ich nicht so oft an der schüssel vorbeilaufe, jedesmal hüpft mir eine kleine mandel in den mund...)

was verschenkt ihr aus der küche?

Samstag, 28. Januar 2012

ich war einmal

ich war einmal eine jeans. das war heute mittag das motto in meinem nähzimmer. einige exemplare die nicht mehr tragbar waren haben sich hier angesammelt und wollten trotzdem noch nicht ganz aus ihrem nützlichen dasein verschwinden.

also wurden sie wieder etwas nützliches: eine wolke. (draussen sind ja auch so viele davon unterwegs...)

also, ganz von vorne. erstmal alle jeans zerschneiden. bund weg, beine auseinander. wenn die stoffteile zu klein sind zu einem großen teil zusammennähen.


dann vorlage drauf uns ausschneiden.
zusammen nähen, wenden und mit füllwatte ausstopfen. (war recycling nummer 2 heut, die watte war aus einem alten schweden-kissen)


öffnung schließen und ein nettes plätzchen finden.


Viel spaß damit!

(ich hab ja schon wieder ideen für weitere kissen..., ihr auch?)